News

Tag der Frauengesundheit – Wie KI die medizinische Versorgung revolutionieren kann

In ländlichen Regionen fehlen oft medizinische Ressourcen – digitale Apps und künstliche Intelligenz kann hier aushelfen! Erfahren Sie, wie digitale Tools Frauen unterstützen und welche KI-Lösungen bereits erfolgreich genutzt werden.

28.05.2025

In vielen ländlichen Regionen Brandenburgs ist der Zugang zu medizinischer Versorgung eingeschränkt. Wenige Gesundheitszentren, geringe Ärzteabdeckung und lange Wartezeiten für Facharztbesuche machen es schwer, frauenspezifische Gesundheitsbedürfnisse angemessen zu adressieren. Zum Tag der Frauengesundheit werfen wir einen Blick darauf, wie künstliche Intelligenz (KI) dabei helfen kann, die Versorgung zu verbessern und insbesondere Frauen in unterversorgten Gebieten zu unterstützen.

1️ aWarum die Datenqualität als Schlüssel für zuverlässige KI-Entwicklung und die Versorgung ist?

Die Basis jeder leistungsfähigen KI-Anwendung liegt in der Qualität und Zusammensetzung der zugrunde liegenden Daten, wie Nathalie Becker, Ärztin in Weiterbildung für Innere Medizin an der Uniklinik Münster, in dem Artikel des Ärzteblattes betont. Die medizinische Forschung leidet seit Jahren unter einem Gender Data Gap. Algorithmen, die auf männlich geprägten Daten basieren, reproduzieren Verzerrungen und führen zu ungenauen Diagnosen bei Frauen. Dabei ist eine gerechte Datengrundlage essenziell, um KI-gestützte Behandlungen zuverlässig zu gestalten. 

Mit starken Daten, die sämtliche demografische Gruppen berücksichtigt, einem sensiblen und rechtskonformen Umgang kann so eine gerechte und wirksame Patientenversorgung gewährleistet werden. Gerade in ländlichen Regionen wie Brandenburg können digitale Gesundheits-Tools sinnvoll eingesetzt werden und die Versorgung verbessern. 

Dr. Carina Vorisek - Digital Health

Ärzteblatt - KI als große Chance

2️ Digitale Tools für eine bessere Gesundheitsversorgung

Brustkrebs-Früherkennung mit KI: Startups wie Mypectus setzen auf präzise Algorithmen zur Erkennung von Tumoren. 

Menstruations-Tracking per App: DSGVO-konforme Anwendungen wie Euki und Drip helfen Frauen, ihren Zyklus zu überwachen und gesundheitliche Auffälligkeiten zu erkennen.

Die besten Menstruations-Apps, die auf Privatsphäre achten

KI-gestütztes Wissen über Wechseljahre: Die App Caria nutzt einen KI-Chatbot, der Frauen mit gezielten Informationen und individueller Beratung unterstützt.

Wohlfühlen in den Wechseljahren? Diese Apps helfen Dir dabei

3️ Wie kann KI helfen? KI kann gezielt Diagnosen optimieren, personalisierte Behandlungspläne erstellen und individuelle Präventionsmaßnahmen ermöglichen. Besonders in ländlichen Gebieten bietet KI eine Chance, Versorgungslücken zu schließen und Frauen Zugang zu hochwertigen medizinischen Informationen zu erleichtern.

Die Digitalisierung der Frauengesundheit beginnt jetzt! Am Tag der Frauengesundheit setzten wir uns dafür ein, genderspezifische Grundbedürfnisse in der Versorgung in den Mittelpunkt zu stellen. KI spielt dabei eine zunehmend größere Rolle. Mit starken Daten, die sämtliche demografische Gruppen berücksichtigt, einem sensiblen und rechtskonformen Umgang kann so eine gerechte und wirksame Patientenversorgung gewährleistet werden. 

Die Zukunft der Frauengesundheit sieht vielversprechend aus, da KI weiterhin entwickelt und in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird, um die Lebensqualität und Effizienz zu verbessern. Nutzen Sie diese Chancen, um Ihre Gesundheit bestmöglich zu managen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Informiere dich über KI-Anwendungen, werde Teil unseres Netzwerks und erfahre, wie Digitalisierung das Gesundheitswesen nachhaltig verändern kann.

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen.