News

Balttechnika

Mit unseren Kollegen Jörg Reiff-Stephan von EDIH pro_digital, Volker Wittpahl vom Institut für Innovation und Technologie in Berlin, Audrius Senulis und Mindaugas Kurmis der Universität Klaipeda in Litauen sind wir auf der Balttechnika. 

13.05.2024

Sie bieten einen speziellen, kostenlosen Pre-Check Industrie 4.0 mit Ihnen zur Vorbereitung und Einführung von Industrie 4.0 an.

  • Beginnend mit einem strukturierten Interview werden erste SWOT-Angaben für Ihre Umsetzung gemacht und mit Ihnen Handlungspunkte und mögliche Schritte besprochen. So erhalten Sie in nur 45 Minuten eine kurze Zusammenfassung der Check-Ergebnisse, die Ihnen zur Verfügung gestellt wird.
  • Erhalt einer Demonstratorenschau und Hands-On Workshop in Klaipeda mit einer Roadshow (Mobile Digital Factory Lab der TH Wildau) im September 2024
  • On-Demand-Trainings in echten Produktionslinien-Laboren an der TH Wildau (20 Min. vom Berliner Flughafen entfernt)
  • Online-Seminare im Oktober 2024

Es erwarten Sie aktive Forscher in den Bereichen Usability der CPS-Steuerung in Produktionsprozessen im Rahmen eines ganzheitlichen Automatisierungsansatzes sowie Akzeptanz- und Ausbildungsstrategien in CPPS. Langjährige Experten auf dem Gebiet der Transferprojekte sowie der Entwicklung technologiebasierter Strategien für öffentliche Einrichtungen wie Innovationsstrategien für Regionen oder SmartCity-Strategien für Kommunen. Wir bieten Ihnen unsere Expertise in den Bereichen Automatisierung, elektrische Maschinen und Antriebe, Steuerungsdesign und -modellierung sowie in den Bereichen Computer Vision, Kontrollsysteme, Inspektionssysteme und digitale Zwillinge.

Die Angebote werden mit Unterstützung des baltisch-deutschen Hochschulkontors, mit Experten der TH Wildau, der Klaipeda University, des Mittelstand-Digital Zentrums Spreeland und EDIH pro-digital durchgeführt.

Wir freuen uns, Sie dort zu sehen!

Aktuelles

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.