News

SPOTLIGHT Startups aus Brandenburg: D. Zeise

An dieser Stelle präsentieren wir in den nächsten Wochen spannende Start-ups aus Brandenburg. Wir wollen damit auch zur Vernetzung und zum Matchmaking von Suchanfragen beitragen. Viel Spaß beim Lesen dieser inspirierenden Unternehmens-Einblicke!

Dominique Zeise hat nicht nur unter seinem Namen ein Start-up gegründet, sondern sucht und erstellt auch umtriebig neue Themen und Kurse für seine Plattform. 

20.02.2025

Wie heißen deine Firmen?

Dominique Zeise und Alpafile (dieses Startup wird in einem späteren Beitrag vorgestellt!)

Kurzbeschreibung des Startups:

Ich biete verschiedene Dienstleistungen wie Onlinekurse und Workshops an. Dabei geht es immer um die Themen: Digitalisierung, Büroautomatisierung, Webentwicklung, Programmierung und Künstliche Intelligenz.

Was bietest du an und welche Vorteile haben deine Produkte/Dienstleistungen?

Ich erstelle Onlinekurse, sowie individuelle Schulungsvideos, gebe Workshops und Beratungen für digitale Umsetzungsprojekte und Start-ups. Meine Kurse sind zeit- und ortsunabhängig und ermöglichen einen einfachen Einstieg in die jeweiligen Themen. Sie sind praxisorientiert und können auf die Teilnehmer*innen individuell zugeschnitten werden. Zudem sind die Kurse als Weiterbildungskosten steuerlich absetzbar. Ich bin bei der BAFA gelistet, wodurch mein 1:1-Coaching bis zu 80 % vom BAFA übernommen werden kann. Mit Feedback von mehr als 2000 Teilnehmer*innen werden die Kurse stets verbessert.

Was motiviert dich?

Ich bin ein großer Fan von Digitalisierung und praktischen Softwarelösungen. In meiner Nische – Bioinformatik – gab es zu Zeiten meines Studiums während der Pandemie kaum Bücher zu meinen Themen und aufgrund des Krankenstandes und der Situation haben kaum Vorlesungen stattgefunden. Meine eigene Recherche wollte ich dann anderen zur Verfügung stellen und so sind die ersten Kurse entstanden.

In welcher Marktphase befindet sich dein Startup aktuell?

In der Wachstumsphase: Die Anzahl meiner Kurse nimmt stetig zu, gleichzeitig skaliert die Idee, da ich die Kurse auf verschiedenen Plattformen anbieten kann.

Was sind deine aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse?

Vernetzung, Vermarktung und Nachfrage weiter bedienen: Ich richte meinen Fokus stärker auf Startups und suche nach weiteren Einrichtungen/Entrepreneur-Zentren, die mich in ihren Pool an Beratern und Workshop-Leitern aufnehmen würden. Neben einer besseren Vermarktung würde ich gerne weitere Kurse zu gewünschten Themen erstellen. 

Was möchtest du anderen Gründer*innen an die Hand geben?

Anfangs hat mich am meisten die eigene Angst, anzufangen, gestört: der bürokratische Aufwand, Angst, irgendetwas deswegen falsch zu machen, Ärger mit der Buchhaltung etc. Da ist eigentlich Lust, aber nie zu wissen, bei welchem Amt man sich melden muss, ist demotivierend. 

Ich rate also allen, diesen Punkt zu überwinden, denn danach ist es entspannter und der Spaß kommt von ganz alleine zurück. Außerdem: Schafft euch eine Buchhaltungssoftware an, das erspart euch viele Kopfschmerzen!

Hier seht ihr Dominique Zeise 2024 auf dem Potsdamer Gründungstag: Gründen in Potsdam

Motivationsspruch von Dominique Zeise und Key Features seines Startups: BAFA Förderung, Kurse, Workshops, Beratung und ein sichers Bezahlsystem
Motivation und Key Feature

Gründer Dominique Zeise erstellt umtriebig neue Themen und Kurse für seine Plattform. 

Kontakt: Dominique Zeise, info@dzeise.de

Webpage:  www.dzeise.de 

Kurse: www.udemy.com

Aktuelles

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.