News

Warum in digitale, innovative Techniken investieren?

Wir werden oft gefragt: “Warum sollten wir in Digitalisierung investieren?” Unsere Antwort ist immer die gleiche: Weil es sich lohnt!

24.08.2023

Eine Digitalisierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen, Behörden und Start-Ups zahlreiche Vorteile, die sich in äußerst verschiedenen Bereichen bemerkbar machen. Hier finden Sie einige Gründe:

Eine wichtige Rolle spielt die Automatisierung. Durch den Einsatz von Automatisierungstechnologien können Prozesse effizienter gestalten werden und so Zeit und Kosten gespart werden. Automatisierung kann dazu beitragen, einen Mangel an qualifizierten Arbeitskräften auszugleichen.
Ein anderer wichtiger Aspekt ist Cyber-Sicherheit in Ihren Computer- und Maschinensystemen. In moderne Sicherheitstechnologien zu investieren, schützt Unternehmen vor Angriffen auf Daten und Systeme besser und minimiert so das Risiko von Datenverlusten und Betriebsausfällen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Datenmanagement. Durch den Einsatz von modernen Datenmanagement-Systemen verwalten Unternehmen ihre Daten effizienter, können sie analysieren und besser nutzen. Dies führt zu besseren Entscheidungsfindungen und kann dazu beitragen, Geschäftsprozesse zu optimieren.

Was zum nächsten spannenden Thema führt: der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) für Lehre und Predictive Maintenance. Durch den Einsatz von KI-Systemen können Unternehmen ihre Mitarbeiter gezielter und ohne Eingriff in Arbeitsprozesse mittels Augmented Reality Schulungen trainieren und so deren Kompetenzen verbessern. Auch im Bereich der Predictive Maintenance kann KI einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie hilft, Ausfälle von Maschinen und Anlagen vorherzusagen und so Instandhaltung und Wartungsarbeiten rechtzeitig zu planen.

Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass Investitionen in Digitalisierung enorme Vorteile bieten und nicht immer mit hohen Kosten verbunden sind. Damit tragen Sie dazu bei, dass die Sicherheit erhöht wird, Mitarbeitende zufriedener sind, Prozesse optimiert, Kosten gespart werden und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht wird. Deshalb empfehlen wir jedem Unternehmen, sich mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen, unsere kostenlosen Angebote zu nutzen und dann gezielt in diesen Bereich zu investieren.

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.