News

Inno Radar - Entdecke die Innovationen der Zukunft

Mit der Inno Radar App könnt ihr die neuesten Technologien, Trends und mehr sammeln, bewerten und kommunizierenund deren Relevanz für eure Projekte abschätzen. Ideal für Technologiescouts und Boundary Spanner!

08.04.2024

In einer Welt, in der die Startup-Landschaft stetig komplexer und dynamischer wird, sind herkömmliche Management-Tools oft nicht mehr ausreichend. Hochschulen stehen vor der Herausforderung, nicht nur Startups zu fördern, sondern auch deren Entwicklungen effektiv zu tracken und Potenziale klar zu kommunizieren. Dieses Tool unterstützt auch Hochschulen dabei, ihre Rolle als Katalysatoren für Innovation und Entrepreneurship noch effektiver wahrzunehmen und kann somit einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Startup-Kultur an akademischen Institutionen leisten.

Die Plattform bietet zudem Unternehmern, gerade auch Start-ups, als auch InnovationScouts innovative Themen und Projekte zu erschließen. Projekte können hinsichtlich ihres Fortschritts und Potenzials bewertet und kommuniziert. 

Hier geht es zur Homepage: Inno Radar

Marko Bahle

marko.bahle[at]th-wildau.de

https://innoradar.app/

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.