News

Interview mit Experten des EDIH pro_digital in der Märkischen Oderzeitung

Martin Lautsch von EDIH pro_digital hat der Märkischen Oderzeitung ein aufschlussreiches Interview gegeben. Darin spricht er über die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) im medizinischen Bereich. 

31.07.2024

Im Interview betont Martin Lautsch, wie KI nicht nur bei der Erkennung komplexer Muster hilft, sondern auch administrative Prozesse effizienter gestaltet. Diese Automatisierungen schaffen Freiräume für das medizinische Personal, um sich intensiver der Patientenversorgung widmen zu können. Darüber hinaus wird die Rolle von KI in der Präventivmedizin und der personalisierten Therapie beleuchtet, die das Potenzial haben, die medizinische Versorgung nachhaltig zu verbessern.
Lesen Sie den vollständigen Artikel der Märkischen Oderzeitung oben im Bild, um mehr über die spannenden Entwicklungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen zu erfahren.
 

Kontakt
BTU Cottbus-Senftenberg
Lehrstuhl Automatisierungstechnik
Martin Lautsch
martin.lautsch[at]b-tu.de

Aktuelles

Mehr Veranstaltungen

KI Abend in Spremberg

Die Präsenzstelle Spremberg lädt gemeinsam mit der Kreisvolkshochschule zu einem inspirierenden und informativen Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. 

Workshop Rapid Prototyping

Praktische Einführung in das Rapid Prototyping: Vom 3D-CAD bis hin zum 3D-Druck.

Lernen Sie in diesem Workshop die Grundlagen des Designs von 3D-druckbaren Prototypen und Rapid Prototyping / Iterationstechniken kennen. Erleben Sie die komplette Pipeline - von der ersten Idee über das Design bis zum endgültigen Druck.

Chatbots - digitale Mitarbeiter

Übersicht zu und Chancen sowie Risiken beim Einsatz von Chatbots.

Eine Veranstaltung mit dem BVMW - Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, EDIH pro_digital und MDZ Spreeland stellen sich vor

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.