News

Workshop-Tipp: Professionelle Grafiken ohne Agentur? So klappt´s mit Online Grafik-Tools.

Sie können sichtbar werden, auch ohne großes Marketingbudget. Ob für Social Media, Präsentation oder Flyer: Gute Grafiken helfen, Botschaften schnell auf den Punkt zu bringen. Unser Kurs zeigt, wie dies mit Online-Tools gelingt, auch ohne Design-Vorkenntnisse. 

04.06.2025

Sie brauen regelmäßig ansprechende Grafiken, haben aber kein eigenes Deisgn-Team? Dann lohnt sich ein Blick auf Online Grafikdesign Tools. In unserem Online-Kurs zeigen wir Ihnen, wie Sie damit ganz einfach eigene Inhalte erstellen und loslegen können. Termin: 10. Juni, 13 – 15 Uhr, online und kostenfrei. 

Warum sich der Einstieg lohnt?

Professionell wirkende Designs helfen dabei, Ihre Themen und Produkte sichtbar zu machen. Mit Online Grafikdesign-Tools setzten Sie Ihre Ideen selbst um und sie sind flexibel und leicht zu bedienen. Vorlagen, Bilder, KI-gestützte Funktionen machen die Gestaltung einfach. Ob Social-Media-Post oder Stellenanzeige, wer ein bisschen ausprobieren möchte, kommt schnell zu guten Ergebnissen. Die Stärke dieser Tools liegt aber auch darin, dass man kollaborieren kann: Professionelle Vorlagen und Branding-Kits können hier angelegt und von Teammitgliedern weiterbearbeitet, verwendet und veröffentlicht werden.

Was bringt Ihnen das im Alltag?

  1. Kosten sparen:

Erstellen Sie Ihre Designs selber oder intern, wann immer Sie sie brauchen. Perfekt für alle mit kleinem Budget. 

  1. Schnell und flexibel:

Spontan Ideen ausprobieren, Designs kommentieren oder Änderungen sofort umsetzten funktioniert einfach online direkt im Tool. 

  1. Vielfältig einsetzbar:

Für Online-Kamapgnen, Stellenausschreibungen, Social Media, Flyer, Präsentation oder die interne Kommunikation, die Möglichkeiten sind groß.

  1. Team-Wissen aufbauen:

Wer mitgestalten kann, bleibt motiviert und bringt neue Impulse ins Team.  

Was lernen Sie in unserem Kurs?

Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt den Einstieg in die Online Tools, damit Sie sofort loslegen können. Gemeinsam mit unseren Expert:innen lernen Sie gestalterische Grundlagen und erhalten Feedback zu Ihren eigenen Designs. Den Live-Chat können Sie für Fragen und Austausch nutzen.

  • Grundprinzipien für ansprechende Gestaltung
  • DIY-Tools und deren Vorteile
  • Live-Einstieg ins Online-Tool Canva: Benutzeroberfläche, Vorlagen, Elemente einbinden
  • Praxisübung: So erstellen Sie Ihr erstes eigenes Design
  • Tipps & Tricks für effizientes Arbeiten und gute Ergebnisse

Wer sollte teilnehmen?

Alle, die visuelle Inhalte für ihr Unternehmen erstellen – z.B. für Websites, Social Media oder den nächsten Flyer. Ideal ist er für Mitarbeitende aus Kommunikation und Marketing oder alle, die neugierig sind und Gestaltung einfach mal ausprobieren möchten. Sie können das Gelernte direkt in ihre tägliche Arbeit einfließen lassen. 

Fazit

Ein klarer, professioneller Look macht einen Unterschied bei Ihren Kund:Innen, Bewerbenden und Partnern. Mit unserem Online-Kurs zeigen wir, wie Sie modernes Design für Ihr Unternehmen mit einfachen Mitteln selbst gestalten können. 

 Am 10. Juni von 13 – 14 Uhr Online vorbeischauen! Jetzt kostenfrei loslegen.

Keine Design-Erfahrung nötig – Sie brauchen nur Neugier und ein Gerät mit Internet.

Die Digitale Workshopreihe wird gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisiert.

Veranstaltungsdaten

Wann: Am 10. Juni von 13 – 14 Uhr 

Wo: Online

Anmeldung

Kostenfrei anmelden über das Mittelstand Digital-Zentrum Spreeland

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand bei unserem Workshop 'KI-KMU 2025'

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.