News

Brandenburger KI Landpartie 2025 | Tag 2 | KI und Kreativwirtschaft

Wie KI die Kreativwirtschaft verändert. Zwei Stunden voller Austausch und neuer Perspektiven.

07.05.2025

Brandenburger Landpartie geht in die nächste Runde! Am zweiten Tag steht die Verbindung von Künstlicher Intelligenz und Kreativwirtschaft im Fokus. Wie kann Künstliche Intelligenz kreative Prozesse unterstützen? Welche neuen Arbeitsweisen entstehen dadurch? Bei diesem Treffen kommen Fachleute und Interessierte zusammen, um sich über konkrete Anwendungen auszutauschen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Gelegenheit, KI aus einer neuen Perspektive kennenzulernen.

Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Clusters IKT, Medien und Kreativwirtschaft, des KI-Netzwerks NET4AI sowie der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH. Die Kosten der Veranstaltung werden von den Kooperations­partner*innen für Sie übernommen. Um möglichst vielen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, wird die Veranstaltung hybrid durchgeführt.

Eine Rückschau auf Tag 1 der Landpartie zum Thema "KI & Agrar" vom 6.  Mai in Nauen findet sich im Video auf dem WFBB Youtube Kanal.

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

Cloud-Booster für KMU

Mit KI-Agenten und den neuesten Cloud-Strategien clever in die Zukunft!

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand bei unserem Workshop 'KI-KMU 2025'

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.