News

NetzwerkCamp im Cottbusser Startblock B2

Erfolgreiches 2. NetzwerkCamp stärkt das Gründungsökosystem!

Dieses Treffen der Startup Initiative Lausitz brachte acht Schlüsselakteure zusammen, um wichtige Initiativen weiterzuentwickeln und die Grundsteine für eine starke Zukunft zu legen.
 

08.05.2024

Die Teilnehmenden, darunter Vertreter*innen der BTU Cottbus-Senftenberg, der TH Wildau, von Startup Lausitz und dem Industriepark Schwarze Pumpe, haben in engagierten Diskussionen die nächsten Schritte für die Weiterentwicklung unseres Ökosystems festgelegt.

Ein besonderer Fokus lag auf der Finalisierung des Memorandums of Understanding (MoU), der Weiterentwicklung der zentralen Online-Plattform „Startup Lausitz“ und der Planung gemeinsamer Aktivitäten und Veranstaltungen, die das Gründungsökosystem stärken sollen.

Wir sind stolz auf die Fortschritte, die wir gemeinsam erzielen, und dankbar für das Engagement und die Expertise jedes einzelnen Teilnehmendens. Dieses Treffen hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch und die Zusammenarbeit für die Dynamik und den Erfolg unserer regionalen Startup-Szene sind.
 

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen.