Event

KI Landpartie Brandenburg

Das Brandenburgische KI-Ökosystem organisiert an verschiedenen Orten in Brandenburg Veranstaltungen mit interessanten Shows, Workshops und Panels

13.09.2023

"Das Brandenburger KI-Ökosystem veranstaltet im Herbst 2023 die erste Brandenburger KI Landpartie, um die Potenziale und Besonderheiten des Landes, seine KI Akteur:innen sowie das Ökosystem einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Ziel ist es, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Modernisierung von Industrie und Verwaltung zu schärfen und Vertrauen in KI aufzubauen. Das Format der Landpartie wird gewählt, um einerseits bewusst Akzente auf die ländlichen Facetten des Flächenlandes Brandenburg zu setzen. Andererseits zeigt Brandenburg mit der KI Landpartie sein innovatives Potenzial mit seinen vielfältigen Regionen sowie Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die KI in den verschiedensten Anwendungsbereichen und Technologiefeldern nutzen und voranbringen. Mit der Veranstaltung sollen schlagkräftige Impulse für den Austausches zwischen KI-Akteuren sowie (potenziellen) Anwender:innen und der breiten Öffentlichkeit gesetzt werden.

Wir werden die Veranstaltung hybrid durchführen."

Wann: 25. September bis 29. September 2023

Wo: Verschiedene Veranstaltungsorte, Programm ist hier: Landpartie

Aktuelles

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.