Event

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Digitales Europa (DIGITAL): Förderung des digitalen Wandels

"In unserer Online-Seminarreihe “EU-FÖRDERUNG Kompakt” präsentieren wir Ihnen immer donnerstags von 13-14 Uhr jeweils einen Aspekt aus dem Horizont Europa Programm (vor der Sommerpause) oder eine weitere europäische Fördermöglichkeit für Ihr Unternehmen (nach der Sommerpause)."

14.09.2023

Das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) ist ein neues EU-Förderprogramm, dass sich auf die Bereitstellung digitaler Technologien für Unternehmen, Bürgerinnen und Bürger sowie öffentliche Verwaltungen konzentriert und damit den digitalen Wandel der Volkswirtschaften und Gesellschaften Europas mitgestaltet und fördert. Wir erläutern das Förderspektrum des Programms und stellen Ihnen außerdem den European Digital Innovation Hub (EDIH) Brandenburg „pro_digital“ (angefragt) vor, der sich für die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) bei der digitalen Transformation einsetzt und durch das Programm gefördert wird.

Bitte melden Sie sich für jedes Seminar gesondert an, an dem Sie teilnehmen möchten.

Informationen: https://een-bb.de/v/eu-foerderung-kompakt-digitales-europa-digital-foerderung-des-digitalen-wandels/

 

Wann: 14. September 2023 13-14 Uhr

Wo: Online, Anmeldung 

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.