News

KI im Social Media Marketing

Künstliche Intelligenz revolutioniert das Marketing - von der Texterstellung über die Datenanalyse bis hin zur Personalisierung von Inhalten. Entdecken Sie in unserem Artikel, wie KI Prozesse automatisiert, Strategien optimiert und das Kundenerlebnis verbessern kann. 

04.04.2025

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen im Marketing zahlreiche spannende Möglichkeiten. Sie kann beispielsweise dabei helfen, Inhalte wie Newsletter-Texte, Social-Media-Posts oder sogar komplette Marketingkampagnen zu erstellen. Tools wie ChatGPT generieren Texte, während Midjourney oder DALL-E Bilder erstellen können, die individuell auf Kampagnen zugeschnitten sind. Auch Videos lassen sich mit Tools wie Pictory effizient produzieren. Darüber hinaus gewinnen virtuelle Influencer an Bedeutung, die mit KI-Software wie Heygen entwickelt werden können, um gezielte Werbung zu machen.

Datenanalyse

Auch in der Datenanalyse erweist sich KI als äußerst nützlich. Sie wertet Daten wie Social-Media-Kommentare oder das Verhalten von Kund:innen aus, um Marketingstrategien zu optimieren. Mit diesen Erkenntnissen lassen sich personalisierte Inhalte wie Produktempfehlungen erstellen oder potenzielle Kundenabwanderungen vorhersagen. Chatbots, die auf KI basieren, verbessern zudem die Kundenerfahrung, indem sie schnell und effektiv Fragen beantworten und Conversions steigern.

Gelber Hintergrund, verschiedene digitale Geräte und zwei Hände die an einem Laptop etwas bearbeiten
Kampagnen-Analyse

Prozessautomatisierung

Ein weiterer Vorteil ist die Automatisierung zeitintensiver Prozesse wie E-Mail-Marketing oder die dynamische Preisgestaltung, bei der KI Preise flexibel an Marktbedingungen anpasst. Trotz dieser Vorteile müssen Unternehmen jedoch rechtliche Herausforderungen wie Datenschutzrichtlinien im Blick behalten. Auch könnten Kund:innen skeptisch gegenüber KI-gestützten Inhalten sein, und menschliche Kreativität kann nicht vollständig durch Algorithmen ersetzt werden.

Einsatz im Unternehmen

KI im Marketing bietet immense Potenziale, erfordert aber auch sorgfältige Planung und Umsetzung, um den größtmöglichen Nutzen zu erzielen, ohne die menschliche Komponente zu vernachlässigen. Perfekt, um während des Commutes einen Überblick zu bekommen! 

Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen, die KI im Marketing bietet, und wie auch KMUs davon profitieren können in unserem Workshop am 6. Mai. 🚀✨

Workshop:  KI im Social Media Marketing

Wann: 6. Mai 2025 | 13:00 – 14:30 Uhr
Ort: Online 
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei, bitte vorher anmelden.

Aktuelles

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.