Event

KI im Personalmanagement - Generative KI entlang des Employee Life Cycle

Entdecken Sie, wie KI den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag verändert. Praxis-Workshop für HR & Führungskräfte

29.08.2025

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag im Personalmanagment - von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag

Über das Training
Künstliche Intelligenz verändert aktuell die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. In diesem interaktiven Workshop lernen alle, die mit Personalverantwortung zu tun haben, wie generative KI den gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus verändert: vom Recruiting über Entwicklung und der Bindung von Mitarbeitenden bis hin zum Austritt und Alumni-Management.

Den Teilnehmenden werden konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalmanagement, konkrete Anwendungsfälle und verschiedene KI-Tools vorgestellt. Dabei lernen sie, wie mittels KI Aufgaben im HR-Alltag automatisiert, personalisiert und effizienter gemacht werden. Außerdem thematisieren wir zentrale Fragen zu Fairness und Transparenz und reflektieren die Chancen und Risiken im Umgang mit KI. 

Sie lernen: 
•    Ein fundiertes Verständnis von generativer KI und wie sie im Personalmanagement eingesetzt werden kann
•    Was der Mitarbeitenden-Lebenszyklus (Employee Lifecycle) ist 
•    Konkrete Praxisbeispiele: von der KI-Stellenanzeige bis zur Alumni-Kommunikation
•    Hands-on-Erfahrungen im Umgang mit einem KI-Tool 
•    Methoden und Prompts, die Sie direkt in Ihrem HR-Alltag einsetzen können
•    Reflexion: Welche Chancen und Risiken bringt KI für das Personalmanagement und Verständnis dafür welche Prozesse menschlich bleiben sollten und welche die KI in Ihrem Alltag übernehmen kann.
 

Für alle mit Personalverantwortung, die die Zukunft von Arbeit und Personalmanagement aktiv mitgestalten wollen.
Jetzt kostenfrei anmelden, wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 

Veranstaltungsdaten

15. Oktober 2025 | 13 - 14:30 Uhr

Online

kostenfrei

Veranstalter

EDIH pro_digital

Referentin: Henrike Homeyer

Aktuelles

Website Accessibility Going Mandatory: SME Guide for 2025

The Accessibility Strengthening Act (BFSG) comes into force on 28 June 2025 and affects numerous companies. In this guide, we explain what the new law means specifically for SMEs, which requirementsand how you can make your website barrier-free in time.

News

Mehr Veranstaltungen

Artificial Intelligence in SMEs – AI SMEs 2025

Discover the diverse potentials and challenges of artificial intelligence in SMEs at our workshop 'KI-KMU 2025'

Wildau Administration Day 2025

Public Administrations in transition – shaping the future together

Brandenburg's public administrations – whether in cities, offices, districts, or state authorities – are under pressure: increasing tasks, higher expectations of citizens, technological upheavals, a shortage of skilled workers, and limited resources are shaping the day-to-day work. Administration is becoming more complex, and there is no relief in sight.

Funding Week - Introduction to the application process

Successfully applying for funding: the online workshop for SMEs and public organisations

The future with 5G: foundations and potential for companies

Join us to learn how 5G technology can revolutionize midsize businesses. Discover the basics and potential of this mobile communications standard and learn from practical examples.

Fördermittwoch - Apply for funding with AI

In this workshop in Wildau, you will learn how artificial intelligence (AI) can make the process of applying for funding more efficient and successful.

Social media marketing

AI-powered solutions for efficient contribution planning and digital presence