Wirtschaftsförderung Sachsen

Die Wirtschaftsförderung Sachsen betreibt Standortwerbung für Sachsen und berät potenzielle Investoren umfassend von der Idee bis zur Realisierung eines Ansiedlungsprojekts. 
Darüber hinaus unterstützt die WFS sächsische Unternehmen bei ihren Exportbestrebungen und bahnt Kooperationen mit Unternehmen außerhalb Sachsens an. Ziel ist es, neue Absatzchancen für die sächsische Wirtschaft zu eröffnen und Arbeitsplätze in Sachsen zu schaffen.

EIT Digital

EIT Digital verkörpert die Zukunft der Innovation, indem es ein europaweites Multi-Stakeholder-Ökosystem für offene Innovation aus europäischen Top-Unternehmen, KMU, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten mobilisiert, in dem Studenten, Forscher, Ingenieure, Unternehmensentwickler und Investoren die Technologie-, Talent-, Kompetenz-, Geschäfts- und Kapitalbedürfnisse des digitalen Unternehmertums ansprechen.

WRO4digITal EDIH Wrocław

Unsere Mission ist es, einen Vernetzungseffekt zu erzielen und ein Ökosystem digitaler Innovationen für die Bedürfnisse von KMU aufzubauen. Durch Aufklärungs- und Demonstrationsaktivitäten ermöglichen wir den Zugang zu Fachwissen und Equipment und unsere individuellen Beratungs- und Umsetzungsleistungen bieten kompetente Unterstützung bei der Suche nach digitalen Lösungen. Unsere Aktivitäten zielen auch darauf ab, mit Lieferanten von geeignetenrieren Technologien oder potenzielle Geschäftspartner und unterstützen bei der Finanzierungssuche.

Digital Impact North

Digital Impact North (DIN) ist ein Digital Innovation Hub in Nordschweden, der sich auf Smart Sustainable Societies konzentriert und sich durch die Vielfalt und die spezifischen Herausforderungen von Gesellschaften in dünn besiedelten Gebieten auszeichnet.

I4MS

IKT-Innovation für KMU des verarbeitenden Gewerbes (I4MS) wird von der Europäischen Kommission gefördert, um die digitale Innovation von KMU des verarbeitenden Gewerbes in Europa auszubauen. Als KMU oder Mid-Cap-Unternehmen können Sie technologische und finanzielle Unterstützung beantragen, um mit verschiedenen Technologien und Dienstleistungen zu experimentieren und die Innovationsfähigkeiten Ihrer Mitarbeiter sowie die von Ihrem Unternehmen angebotenen Technologien und Dienstleistungen zu verbessern.

ai4europe

AI4EU: Aufbau der europäischen KI-On-Demand-Plattform AI4EU ist die wichtigste von der Europäischen Kommission geförderte Initiative zur Schaffung einer unterstützenden Plattform für europäische Organisationen zum Austausch von KI-Wissen und zur Zusammenführung von KI-Forschungsexperten zur Unterstützung von Innovation und Technologietransfer an KMU.

Dr. Jingyang Yu

Mitarbeiterin, Networking und Reporting

Shih-Chi Ma

Mitarbeiterin, Forschung

Henning Wiechers

Mitarbeiter, IT

Christian Rockmann

Mitarbeiter, IT 

abonnieren