Event

Internationaler EDIH-Workshop „Smarte Städte und Smarte Regionen“

Innovative Projekte und digitale Lösungen im kommunalen Bereich sind ein wichtiger Teil eines umfassenderen Prozesses der digitalen Transformation. Dabei stehen die kleinen und mittelständischen Unternehmen, Kommunen und Bewohner:innen im Mittelpunkt. 

25.10.2023

Wie können wir unsere Städte und Regionen smarter machen? Welche digitalen Lösungen gibt es für die Herausforderungen, denen wir in den Bereichen Energieeffizienz, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit gegenüberstehen? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen fördern?


Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung “Smarte Städte und Smarte Regionen - Digitale Lösungen für die öffentliche Verwaltung”, die am 13. November 2023 von 14:30 bis 20:00 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Startups, Kommunen und Forschungseinrichtungen, die sich für Smart-City-Lösungen interessieren oder diese anbieten.
Das europaweite Netzwerk von European Digital Innovation Hubs (EDIHs) ünterstützt dabei, die passenden digitalen Lösungen für Ihre und kommunalen Bedürfnisse zu finden. 

Weitere Informationen: https://tinyurl.com/ype8uc7r
 

Wann: 13. November 2023, 14:30 - 20:00 Uhr

Wo: HYPERION Hotel Dresden am Schloss, Dresden, Schlossstr. 16

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des European Digital Innovation Hub Saxony

Anmeldung: https://tinyurl.com/ype8uc7r

Ansprechpartner: Herr Zygmunt Potocki: 0049 351 2138 132, zygmunt.potocki@wfs.saxony.de

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

Fördermittwoch - Einführung in die Antragstellung

Erfolgreich Fördergelder beantragen: Der Workshop für KMU und PSOs

Am 14. Mai um 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem kostenfreien Workshop „Einführung in die Antragstellung“ ein. Die Veranstaltung findet im Opp:Lab an der TH Wildau statt und richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie öffentliche und private Organisationen (PSOs), die Anfänger in der Antragstellung sind.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.