News

Rückblick Connected Health Brandenburg 2025

Auf der Connected Health Brandenburg 2025 (CHB25) auf dem Campus der University of Potsdam haben wir spannende Einblicke in die aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen gewonnen. Besonders beeindruckt hat uns die Vielzahl kreativer und dynamischer Ansätze, um diese erfolgreich zu meistern. Mehr als 220 Teilnehmende waren vor Ort!

03.03.2025
Exoskellett in Aktion beim Hochheben von Flaschenkisten mit Publikum
Exoskellett in Aktion beim Hochheben von Flaschenkisten

Spannende Einblicke in die Digitalisierung des Gesundheitswesens
Am 26. Februar 2025 fand auf dem Campus der University of Potsdam die Connected Health Brandenburg 2025 (CHB25) statt, eine Veranstaltung, die sich mit den aktuellen Herausforderungen der Digitalisierung im Gesundheitswesen auseinandersetzte. Über 220 Teilnehmende waren vor Ort und erhielten spannende Einblicke in eine Vielzahl kreativer und dynamischer Ansätze, um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern.

Exoskelette und ihre Potenziale im Gesundheitswesen
In der Mittagspause hieß es dann Hands-on: Zahlreiche Interessierte hatten die Gelegenheit, unseren Exoskelett-Demonstrator auszuprobieren. Obwohl Exoskelette derzeit nur eingeschränkt im Gesundheitsbereich eingesetzt werden, zeigte sich großes Interesse an deren Potenzial für Prävention, Rehabilitation und einer möglichen Qualifizierung für den Einsatz in der Pflege. Diese interaktive Demonstration verdeutlichte eindrucksvoll die innovativen Möglichkeiten, die solche Technologien bieten.

Exoskellett in Aktion beim Justieren der Straps
Einstellen und Justieren beim Exoskellett

Erfolgreiche Workshops und Präsentationen
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte erneut, dass Brandenburg in Bewegung ist und innovative Technologien einen wichtigen Beitrag leisten können, um Gesundheit und Pflege zukunftsfähig zu gestalten. Mit insgesamt 14 Workshops und Vorstellungen bot das Programm zum Thema „Vernetzte Gesundheit“ reichhaltige Informationen für die Zukunft der Gesundheitsbranche.

Highlight: Die Start-up Arena
Ein besonderes Highlight der CHB25 war die Start-up Arena, die dank der tatkräftigen Unterstützung der Startup-Unit der Economic Development Agency Brandenburg (WFBB), dem Startup Service der University of Potsdam und Brandenburg Kapital GmbH entstanden ist. Dort drehte sich alles um die unterschiedlichen Phasen eines Startups – von der Gründung über die Entwicklung eines Geschäftsmodells bis hin zu Wachstum und Skalierung. Diese dynamische Plattform bot Startups die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Exoskellett in Aktion beim Flaschenkistenheben
Exoskellett in Aktion beim Flaschenkistenheben

Zusammenarbeit mit renommierten Partnern
Die Veranstaltung wurde in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, der DigitalAgentur Brandenburg GmbH, Brandenburger Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen organisiert. Diese Partnerschaften ermöglichten eine breite Palette an Themen und Perspektiven, die die Veranstaltung so erfolgreich machten.

 

Dank an alle Beteiligten
Herzlichen Dank an alle Teilnehmenden, Partner und Organisatoren, die diese wunderbare Veranstaltung möglich gemacht haben. Ihr Engagement und Ihre Unterstützung sind entscheidend für den Erfolg solcher Initiativen und tragen dazu bei, die Digitalisierung im Gesundheitswesen voranzutreiben.

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

Cloud-Booster für KMU

Mit KI-Agenten und den neuesten Cloud-Strategien clever in die Zukunft!

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand bei unserem Workshop 'KI-KMU 2025'

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.