Event

Digitalisier doch einfach! Digitale Werkezeuge

Präsentation und Einsatzbereiche von digitalen Werkzeugen für z.B. Bürgerbeteiligung oder Antragsverwaltung. Beispiele aus der Praxis. Ihr Know-How als Grundlage der Funktionsweise.

29.08.2025

Kennen Sie das: Alle sprechen über die Digitalisierung, als wäre es easy und Alltag! Die scheinbar grenzenlosen Vorteile, die Erleichterungen in den Prozessen, die Notwendigkeit vor dem Hintergrund des demographischen Wandels und viele weitere Vorteile werden aufgezählt und beworben.


Sie sind davon motiviert und interessiert, haben bereits erste Ideen für digitale Unternehmungen und dann ist da die Realität: Ausschreibungen, Budgetplanungen, Fragen des Datenschutzes, Zuständigkeiten, einfach irre viel Bürokratie. 
In unserem kostenfreien Online-Workshop am 9. Oktober 2025 (13:00–14:30 Uhr) zeigen wir Ihnen drei Praxisbeispiele von digitalen Umsetzungen, die von öffentlichen Organisationen "einfach gemacht" wurden. Sie sind direkt aus dem Operativen entstanden, als digitale Unterstützer und verwendeten dafür ein Software-Baukastensystem aus Deutschland:


•    Bürgerbeteiligung mit digitalen Jugendforen,
•    Lebenszyklus von Förderanträgen – von der Einreichung bis zur Abrechnung,
•    Vermittlung von Sprachmittler:innen mit smarter Software-Unterstützung.

Darüber hinaus gibt es einen Impulsvortrag zum Thema „Digitale Werkzeuge – Herkunft und Einsatz“ und wir stellen Ihnen ein modernes, benutzerfreundliches digitales Protokoll vor, das Teilnehmerlisten, Abstimmungen und To-Dos mit Kanban-Funktion vereint.Die Veranstaltung ermöglicht Ihnen auch, Ihren Fragen Raum zu geben.


Zielgruppe: Öffentliche Organisationen, die Ideen für Unternehmungen haben, die digital unterstützt werden und digitale Werkzeuge (einen Baukasten) praxisnah kennenlernen möchten.


Die Veranstaltung wird von EDIH pro_digital gemeinsam mit Pengueen organisiert.
Jetzt kostenfrei anmelden, damit Sie digitale Werkzeuge erfolgreich für Ihre Organisation einsetzten können! 

 

 

Veranstaltungsdaten

9. Oktober 2025 | 13 - 14:30 Uhr

Online

kostenfrei, bitte vorher anmelden

 

Anmeldung

Agenda: 
1.    Impulsvortrag: Wo kommt Software aka Werkzeuge eigentlich her? 
2.    3 Beispiele aus der Praxis:
1. Bürgerbeteiligung: Jugendforum, 
2. Lebenszyklus Förderanträge, 
3. Vermittlung von Sprachmittler:Innen
3.    Pause (Abfrage von Ideen, Fragen)
4.    1. Vorstellung modernes Protokoll (Teilnehmerliste, Abstimmung, Todo mit KanBan etc.)
2. Aufgreifen von Fragen, Ideen. 

Aktuelles

Website Accessibility Going Mandatory: SME Guide for 2025

The Accessibility Strengthening Act (BFSG) comes into force on 28 June 2025 and affects numerous companies. In this guide, we explain what the new law means specifically for SMEs, which requirementsand how you can make your website barrier-free in time.

News

Mehr Veranstaltungen

Artificial Intelligence in SMEs – AI SMEs 2025

Discover the diverse potentials and challenges of artificial intelligence in SMEs at our workshop 'KI-KMU 2025'

Funding Week - Introduction to the application process

Successfully applying for funding: the online workshop for SMEs and public organisations

The future with 5G: foundations and potential for companies

Join us to learn how 5G technology can revolutionize midsize businesses. Discover the basics and potential of this mobile communications standard and learn from practical examples.

Fördermittwoch - Apply for funding with AI

In this workshop in Wildau, you will learn how artificial intelligence (AI) can make the process of applying for funding more efficient and successful.

Social media marketing

AI-powered solutions for efficient contribution planning and digital presence

Weekly

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day - Open for All.

From now on, the ViNN:Lab is open again as part of the weekly Open Lab Day.