News

EDIH pro_digital erhält Forschungs- und Transferpreis der TH Wildau

Mit großer Freude und Dankbarkeit dürfen wir verkünden: Der European Digital Innovation Hub (EDIH) – pro_digital wurde im Rahmen der feierlichen Eröffnung der 14. Wissenschaftswoche der TH Wildau mit dem renommierten Forschungs- und Transferpreis ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt herausragende Leistungen in der Kategorie „transferorientierte Leistung“ und ist eine bedeutsame Anerkennung unseres Engagements für den digitalen Wandel in Brandenburg.

14.03.2025

Anerkennung für den Wissenstransfer und digitalen Fortschritt

Der Forschungs- und Transferpreis der TH Wildau hat das Ziel, wegweisende Projekte an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Innovation und Praxis sichtbar zu machen. Mit unserem Projekt EDIH pro_digital leisten wir einen maßgeblichen Beitrag zur digitalen Transformation in der Region. Unsere Arbeit konzentriert sich darauf, kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie öffentlichen Organisationen digitale Technologien zugänglich zu machen und diese beim Wandel in die digitale Zukunft aktiv zu unterstützen. Der Preis bestätigt die Relevanz dieser Mission und motiviert uns, noch entschlossener an unseren Zielen zu arbeiten.

Urkunde des Innovations- und Transferpreises, weißer Untergrund, schwarze und blaue Schrift mit orangenen Akzenten
Urkunde des Innovations- und Transferpreises

Unser Engagement in Brandenburg

Als Team von EDIH pro_digital liegt unser Fokus darauf, den digitalen und nachhaltigen Wandel (auch bekannt als "grüner Wandel") in Brandenburg voranzutreiben. Wir sind stolz darauf, Teil eines Netzwerks zu sein, das den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis fördert. Unsere Initiativen zielen darauf ab, die Innovationskraft der Region zu stärken, Unternehmen auf ihrem Weg zur Digitalisierung zu begleiten und ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, um in einem sich wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein.

Ein Dankeschön an unsere Unterstützer:innen

Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung unserer engagierten Partner:innen und Mitwirkenden nicht möglich gewesen. Unser besonderer Dank gilt allen Professor:innen, Mitarbeitenden und Projektbeteiligten der TH Wildau, der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg sowie der breiteren wissenschaftlichen Gemeinschaft, die das Projekt mit ihrer Expertise und Leidenschaft bereichert haben. Dieses Teamwork macht uns nicht nur stolz, sondern auch zuversichtlich, den digitalen Wandel weiterhin aktiv mitgestalten zu können.

Ein Ansporn für die Zukunft

Der Erhalt des Forschungs- und Transferpreises ist für uns ein Ansporn, unsere Bemühungen im Bereich des Wissens- und Technologietransfers weiter auszubauen. Wir möchten die Herausforderungen der digitalen Transformation nutzen, um innovative Lösungen zu schaffen und Brandenburg als Standort für Forschung, Innovation und Zusammenarbeit zu stärken.

Preisverleihung, Ansicht Bühne mit Redner und einige Zuhörende
Preisverleihung, Ansicht Bühne mit Redner und einige Zuhörende

Feiern Sie mit uns!

Wir laden Sie ein, mehr über EDIH pro_digital und unsere Vision für den digitalen Wandel zu erfahren. Begleiten Sie uns auf unserem Weg, gemeinsam eine Zukunft zu gestalten, die von Innovation, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit geprägt ist. Denn dies ist erst der Anfang!

Aktuelles

Website-Barrierefreiheit Wird Pflicht: KMU-Leitfaden für 2025

Am 28. Juni 2025 tritt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft und betrifft zahlreiche Betriebe. In diesem Leitfaden erklären wir, was das neue Gesetz konkret für KMUs bedeutet, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie Ihre Website rechtzeitig barrierefrei gestalten können.

News

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen.