Event

ViNN:Lab Workshops Juni

Ab sofort ist das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days geöffnet. Immer mittwochs könnt ihr uns von 9 bis 19 Uhr im Lab besuchen und eure Projekte umsetzen. Für alle, die erstmalig im ViNN:Lab zu Gast sind, gibt es vor Ort eine Erstunterweisung durch eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter des Labs.

03.06.2024

26.06.2024 | 16:30

Willkommen zum Teil 2 des Arduino Workshops! In diesem Workshop werden wir uns mit spannenden Anwendungen beschäftigen, darunter die Eingabe mittels Potentiometer, das Messen von Lichtstärke und Temperatur, die Nutzung eines Neigungssensors und das Ansteuern eines Servomotors. Voraussetzung für die Teilnahme sind Grundkenntnisse in der Arduino IDE. Gemeinsam vertiefen wir das Arduino-Wissen und sammeln praktische Erfahrungen in der Anwendung von Arduino. Wir freuen uns darauf, gemeinsam in die Welt des Arduino einzutauchen und neue spannende Projekte zu realisieren.

19.06.2024 | 16:30

Taucht ein in die faszinierende Welt der 3D-Druck-Filamente und lernt die verschiedenen Materialien und ihre spezifischen Eigenschaften kennen. In unserem Workshop erhaltet ihr einen Überblick über die wichtigsten Filamente. Wir erklären die Vor- und Nachteile jedes Materials, geben wertvolle Tipps für deren Einsatz, und zeigen euch, wie ihr die Druckeinstellungen anpassen könnt, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Der Buchstabensalat aus ABS, PLA, PETG, HIPS, PVA, TPU und vielen weiteren wird nach diesem Workshop kein Geheimnis mehr für euch sein!

Das Video zum Workshop findet ihr nach der Veröffentlichung auf unserem YouTube-Kanal!

Wann: Mittwochs, 9-19 Uhr

Wo: ViNN:Lab – Makerspace der TH Wildau
Hochschulring 1 |Haus 16A, Raum 2095
15745 Wildau, Germany

Kontakt: https://vinnlab.th-wildau.de/

Mehr Veranstaltungen

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.