Event

KI als Nischensoftware und Booster für die Software Ihres Unternehmens - umgesetzte Praxisbeispiele aus unserer Region

Künstliche Intelligenz ist oft ein abstraktes Schlagwort – wir machen sie konkret. Erleben Sie, welche KI-Einsatzzwecke bereits erfolgreich für mittelständische Unternehmen in unserer Region umgesetzt wurden.

13.11.2025

Wir beleuchten das enorme Potenzial von KI im Mittelstand. Unser Ziel ist es, Prozesse nicht nur marginal zu verbessern, sondern die Zeitreduktion auf bis zu 95% zu steigern. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt: Wir zeigen, wie moderne KI-Systeme Mitarbeiter gezielt involvieren und unterstützen, statt sie zu ersetzen.

Anhand von Praxisbeispielen aus dem Mittelstand – etwa im Fördermanagement, bei praktischen Assistenten im Alltag oder bei Finanzmarktanalysen – demonstrieren wir, wie Unmengen von Daten für intensive Analysen genutzt werden können.

Ein zentraler Bestandteil der Präsentation ist die Sicherheit und Compliance: Wir diskutieren sowohl sicher gehostete On-Premise-KI-Lösungen als auch die Nutzung modernster KI-Modelle in DSGVO-konformen EU-Rechenzentren. Dabei zeigen wir auf, wie diese Implementierungen bereits heute die Anforderungen des EU AI Act berücksichtigen und eine vertrauenswürdige KI im Mittelstand sicherstellen.

Referenten: Michael Zerna (GF Zerna.io GMBH), Diego Noack (GF ISIMKO GmbH)

Veranstaltungsdaten

Veranstalter

BVMW Brandenburg Süd-Ost - Ralf Henkler

Anmeldung

Mehr Veranstaltungen

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen. 

Ihr KI-Büroassistent

Santa’s KI-Werkstatt - Weniger Suchen, weniger Schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag.

KI als Nischensoftware und Booster für die Software Ihres Unternehmens - umgesetzte Praxisbeispiele aus unserer Region

Künstliche Intelligenz ist oft ein abstraktes Schlagwort – wir machen sie konkret. Erleben Sie, welche KI-Einsatzzwecke bereits erfolgreich für mittelständische Unternehmen in unserer Region umgesetzt wurden.