Event

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

27.10.2025

Inhalte

  • Was bedeutet der EU AI Act konkret für KMUs und ihren Arbeitsalltag?
  • Welche Chancen und Risiken beinhaltet der EU AI Act für Innovation und Wachstum in KMU?
  • Welche Pflichten müssen Sie zukünftig bei der Nutzung von ChatGPT & Co beachten?
  • Praxistransfer – Fallstudien und Praxisbeispiele mit entsprechenden Handlungsempfehlungen
  • Erleben Sie KI hautnah in der Praxis, live in der Wildauer Smart Production

Blended-Learning

  • Nutzen Sie die Vorteile der Verzahnung von E-Learning und Präsenz-Treffen
  • Freie Zeiteinteilung vom 24. bis 26.11.2025 für die Online-Sessions (ca. 3h)
  • Notieren Sie Ihre Fragen und die wichtigsten Erkenntnisgewinne
  • Bringen Sie Ihre Notizen mit ins Präsenztreffen am 27.11.2025 (ca. 9:30-15:30 Uhr)
  • Max. 12 Teilnehmende für intensiven Austausch und besten Lernerfolg

Zielsetzung

  • Sie verstehen die wichtigsten Bestimmungen des EU AI Act und dessen Auswirkungen.​
  • Sie lernen, wie Sie die Anforderungen des EU AI Act in Ihrem Unternehmen umsetzen.​
  • Sie erhalten praxisnahe und gewinnbringende Impulse für den Einsatz von KI.

Zielgruppe

  • Verantwortliche und Interessierte aus KMUs in Brandenburg, die mit KI-Tools arbeiten oder künftig arbeiten möchten​
  • Mitarbeitende aus kaufmännischen Bereichen z.B. Rechnungswesen, Personal, Einkauf, Vertrieb, IT, Marketing, Controlling
  • Es sind keine Vorkenntnisse notwendig

Anmeldung

Die Teilnahme ist dank Förderung für Brandenburger KMUs kostenfrei, erfordert jedoch eine vorherige Anmeldung. Sichern Sie sich Ihren Platz bis zum 18.11.2025.

Flyer Transfer Week Brandenburg 2025
Blick in die Räumlichkeiten "Wildauer Smart Production"
Wildauer Smart Production

Die Veranstaltung findet Rahmen der Transfer Week Brandenburg 2025 gemeinsam mit der TH Wildau, dem Zukunftszentrum Brandenburg und dem MDZ Spreeland statt. Teilnehmende können im Rahmen der Veranstaltung auf Wunsch die Wildauer Smart Production und den Telematik-Showroom besuchen. 

Telematik Showroom

Veranstaltungsdaten

24.11.-27.11.2025

Online Sessions vom 24.-26.11.2025 

Auf dem Campus der TH Wildau am 27.11.2025 

Veranstalter

TH Wildau

Kontakte:
M. Sc. Simon Wilbers | Technische Hochschule Wildau  | simon.wilbers(at)th-wildau.de | +49 3375 508-428
Kerstin Böhm | Technische Hochschule Wildau | kerstin.böhm(at)th-wildau.de | +49 3375 508-423

Mehr Veranstaltungen

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Fördermöglichkeiten mit BIG-Digital

Keine Ahnung, welche Fördermittel Sie abrufen könnten, um Ihre Geschäftsidee und Unternehmen zu finanzieren? Dann kommen Sie vorbei! Wir informieren Sie und beantworten Ihre Fragen. 

Ihr KI-Büroassistent

Santa’s KI-Werkstatt - Weniger Suchen, weniger Schreiben, mehr Struktur im Arbeitsalltag.

KI als Nischensoftware und Booster für die Software Ihres Unternehmens - umgesetzte Praxisbeispiele aus unserer Region

Künstliche Intelligenz ist oft ein abstraktes Schlagwort – wir machen sie konkret. Erleben Sie, welche KI-Einsatzzwecke bereits erfolgreich für mittelständische Unternehmen in unserer Region umgesetzt wurden.