Event

KI Tag Brandenburg

Herzlich Willkommen zum KI-Tag Brandenburg und 5G-Tag 2024

Der 5G- und der KI-Tag bieten eine einzigartige Plattform für den Austausch von Wissen, Ideen und Innovationen im Bereich der 5G-Anwendungen und dem 5G-Ökosystem, sowie zum Thema künstliche Intelligenz (KI). Diese Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus Wirtschaft, Verwaltung, Forschung und Politik, die sich für die neuesten Entwicklungen und Anwendungen in den Bereichen KI und 5G interessieren.

24.05.2024

Am 27. Juni möchte die Zentrale Anlaufstelle für Künstliche Intelligenz (ZAKI) mit VertreterInnen des Landes Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB), dem Net4AI, spannenden Einrichtungen und Institutionen und Ihnen an einem innovativen Ort über die Anwendung und Zukunft der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Forschung und die Impulse für die Brandenburger Wirtschaft diskutieren.

Wir wollen in einen aktiven Austausch kommen, denn Chancen und Herausforderungen durch KI betreffen uns alle. Dabei wird es auch um Sie und Ihre Bedarfe gehen.

Nutzen Sie gerne diese Gelegenheit, sich in spannenden Vorträgen und Diskussionen zum Thema KI zu informieren, neue Kontakte zu knüpfen und hilfreiche Anlaufstellen für Ihre Bedarfe zu finden. Vor Ort werden Sie zudem in Schaufenstern die Möglichkeit haben, bestehende KI-Technologien und Entwicklungen in Brandenburg zu erfahren, eigene Impulse zu geben und sogar KI „Made in Brandenburg“ zu erleben.

Wir freuen uns darauf, Sie beim Brandenburger KI-Tag und 5G-Tag BB im Kleistforum in Frankfurt/Oder begrüßen zu dürfen!
 

Wann: 27. Juni 2024 - Brandenburger KI-Tag
Wo: Kleistforum, Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)
Anmeldung: Registrierung hier

Mehr Veranstaltungen

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.