Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger
Projektleitung, Lehrstuhlinhaber Automatisierungstechnik an der BTU C-S
Dr. Ramila Amirikas
Dipl.-Betriebswirt (FH) Carsten Heintze
Projektmanager, Leitung Finanzierungsmöglichkeiten
Markus Vossel, M. A.
Koordinator
Thi Thu Huyen Nguyen, B. Sc.
Stellvertretende Projektleitung, Mitarbeiterin Networking
ViNN:Lab Workshops Juni
"Draht-zieher 3D-Druck: Alles über Filamente von ABS bis TPU!" - Online Workshop
Taucht ein in die faszinierende Welt der 3D-Druck-Filamente und lernt die verschiedenen Materialien und ihre spezifischen Eigenschaften kennen. Der Buchstabensalat aus ABS, PLA, PETG, HIPS, PVA, TPU und vielen weiteren wird nach diesem Workshop kein Geheimnis mehr für euch sein!
Arduino Workshop Teil 2 - Vinn:Lab Workshop
Wir werden die Eingabe mittels Potentiometer, das Messen von Lichtstärke und Temperatur, die Nutzung von Neigungssensors und das Ansteuern eines Servomotors erlernen. Voraussetzung sind Grundkenntnisse in der Arduino IDE. Gemeinsam vertiefen wir das Arduino-Wissen und sammeln praktische Erfahrungen.
Innovationsmeile 2024 - Erleben Sie Wissenschaft&Technik zum Anfassen!
Wir stellen die Roadshow vor und sind am Bühnenprogramm beteiligt mit den Themen:
"Forschungszusammenarbeit mit regionalen Wirtschaftspartnern" als auch "KI-in der Umsetzung“. Der gesamte Tag wird mit unserer mobilen, digitalen Fabrik begleitet. Ziel ist, mit Wirtschaftspartnern aus Industrie und Verwaltung ins Gespräch zu kommen und
sie über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und Förderung mit Partnern aus dem EDIH-Kontext zu informieren.
Wir stellen weiterhin die Erfahrungen des Startups Synteon im Umfeld der Digitalisierung/KI vor, die wir über das EDIH pro-digital im „test before invest“ Service begleiten.
Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken
Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Dieser Vortrag bietet eine verständliche und populärwissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der KI. Wir beleuchten, wie Maschinen lernen, welche verschiedenen Arten von KI es gibt und welche ethischen Fragen damit verbunden sind. Teil der Veranstaltung ist eine Live-Demonstration mit ChatGPT, einem der fortschrittlichsten Sprachmodelle der Welt. Erfahren Sie, wie KI heute schon eingesetzt wird, um Texte zu generieren, Fragen zu beantworten und komplexe Probleme zu erörtern. Neben den beeindruckenden Möglichkeiten und Chancen, die KI bietet, werden auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen thematisiert. Diskutieren Sie mit uns, welche Auswirkungen KI auf den Arbeitsmarkt, die Gesellschaft und den Datenschutz haben könnte.
Dieser Vortrag ist ideal für alle, die mehr über die aufregenden Möglichkeiten und die damit verbundenen Risiken der Künstlichen Intelligenz erfahren.
KI in der Industrie - Anwendung und Datenlage
Die industrielle Revolution durch Künstliche Intelligenz ist in vollem Gange! In diesem Vortrag beleuchten wir die speziellen Anwendungen von KI in der Industrie und zeigen, wie sie zur Optimierung von Prozessen, zur Vorhersage von Wartungsbedarfen und zur Qualitätskontrolle eingesetzt wird. Dabei wird insbesondere darauf eingegangen, welche grundsätzlichen Anforderungen an die Daten gestellt werden, um eine erfolgreiche Implementierung von KI zu ermöglichen. Wir erklären, welche Arten von Daten benötigt werden, wie diese aufbereitet und verarbeitet werden sollten, und welche Herausforderungen dabei zu bewältigen sind.
Dieser Vortrag richtet sich an Fachleute und Interessierte, die verstehen möchten, wie sie KI in ihren Industriebetrieben einsetzen können, und woanders schon eingesetzt wird.
BVMW Brandenburg Süd-Ost
Gemeinschaft macht stark. Dies gilt besonders für den Mittelstand. Das Netzwerk des Verbands Der Mittelstand BVMW bietet Ihnen einzigartige Vorteile und einen Nutzen, der Ihren unternehmerischen Erfolg sichtbar steigern wird.