Die hier präsentierte Maschine ist unser Demonstrator selfees aus dem Logistik Labor der TH Wildau. Anhand des Demonstrators werden verschiedene Funktionen und Sensoren in der Schütguttechnik und Weiterverarbeitung demonstriert. Am Ende der ganzen Arbeitskette kann frisches Popcorn entnommen werden.
Vom 6. bis 9. November 2023 führten das Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, die TH Wildau und das European Digital Innovation HUB pro_digital die Themenwoche „KI-ckstart für den Mittelstand“ durch. Angeboten wurden Online-Workshops und Vorträge sowie eine Präsenzveranstaltung mit vielen Gastreferent/-innen. Dabei ging es um die Nutzung von KI in den Bereichen Personal, Investition und Technologien.
Zum Abschluss der Themenwoche bot der Präsenztag unter dem Motto „KI-ckstart für den Mittelstand – KMU auf Erfolgskurs!“, ein breites Informationsangebot für die Teilnehmenden. Nach der Eröffnung durch Prof. Jörg Reiff-Stephan, Vizepräsident für Studium und Lehre an der TH Wildau und Mitglied im Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland, stieg Christoph Janott von der Diametos GmbH in die Keynote ein zum Thema „KI im Mittelstand: hype oder must have?“. Im weiteren Programm gab es Informationen zu Anlaufstellen, Netzwerken und Fördermöglichkeiten. Ab dem frühen Mittag stellten dann Vertreterinnen und Vertreter von Deutzer Technische Kohle GmbH, Deep Skin Al und OurGreenery Innovationsbeispiele aus der Region vor. Darüber hinaus bot das Team Rundgänge, so genannte „Labwalks“, durch die „Mobile Fabrik“ und den Laborbereich „Smart Production Wildau” an.
