Event

Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz 2025

Die Wildauer Konferenz für Künstliche Intelligenz (WiKKI25) bildet eine Plattform, um neue Ansätze im gesamten Feld der Informationstechnik aufzuzeigen und zu diskutieren. Wir konzentrieren uns auf neue oder bekannte Konzepte zum Einsatz von KI beim Betrieb industrieller Anlagen. 

27.02.2025

Die prägendsten Herausforderungen unserer Zeit sind die Zwillingstransformation „Digitalisierung und Nachhaltigkeit“, der Fachkräftemangel, die Energiekrise und zunehmend auch Cyber-Angriffe auf IT- und OT-Infrastrukturen. Einen signifikanten Beitrag zur Lösung dieser Probleme liefern intelligente, innovative und praxistaugliche technische Entwicklungen aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz.

WiKKI25 widmet sich daher schwerpunktmäßig den folgenden Themenbereichen: 

  • Digitale Transformation und Nachhaltigkeit
  • KI für Energieeffizienz und Klimaschutz
  • Cybersicherheit in IT- und OT-Infrastrukturen
  • Künstliche Intelligenz in der industriellen Automatisierung
  • Industrie 5.0: Mensch-KI-Kollaboration
  • Datengetriebene Geschäftsmodelle und KI-Innovationen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen und ethische Aspekte der KI

Wir möchten Sie motivieren, sich an dem Austausch und der inhaltlichen Entwicklung dieser Problemstellungen zu beteiligen, indem Sie Beiträge zur WiKKI25 einreichen. Berichten Sie auf der Konferenz in Fachvorträgen oder Postersessions über Lösungskonzepte, Methoden und Anwendungen, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationsprojekte zwischen Hochschule und Industrie oder innovative didaktische Lehrkonzepte.

Wann: 11. März von 9:30-16:00 Uhr

Wo: Campus TH Wildau, Haus 17

Anmeldung: https://www.conftool.net/wikki25/

Weitere Infos: WiKKI25@TH Wildau

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.