Event

Streaming und Klimawandel

Wie umweltschädlich ist Streaming? Es gibt bereits zahlreiche Untersuchungen, nur sind allein die Parameter schon sehr komplex. Im dem Vortrag erfahren Sie über die eingesetzten Techniken, innovative Ansätze zum Thema „Ressourcen schonen“ in den beteiligten Rechencentren und Tipps zum umweltfreundlichen Streamen.

12.02.2024

Referent des Abends:
Dr.-Ing. Christian Herglotz (EDIH pro_digital), FAU Erlangen-Nürnberg, Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik (EEI), Lehrstuhl für Multimediakommunikation und Signalverarbeitung (LMS)

Im Vortrag wird auf folgende Aspekte eingegangen:
•    Hardware auf Provider, Übertragungsnetzwerk- und Nutzerseite
•    Qualitätsaspekte beim Videostreaming
•    Energieeffizienz in der Standardisierung (Green-MPEG, Reifegradmodell)
•    Tipps zum nachhaltigen Streamen

Die Teilnahme ist kostenfrei!

Wann: 20. Februar 2024 18 - 21 Uhr

Wo: Technische Hochschule Nürnberg | Raum: KA.440b | Keßlerplatz 12 | 90489 Nürnberg

Kontakt und Anmeldung: VDE Bayern - Verband Deutscher Elekrotechnik | http://tinyurl.com/26b66j2u
 

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

FINALE STAR*PARADE 2025

Erleben Sie live, welche innovativen Ideen aus 100 Bewerbungen beim größten Pitchevent der Region ausgezeichnet werden! 

Es ist soweit: Am 5. November ab 17 Uhr laden wir zum großen Finale der STAR*PARADE 2025 nach Cottbus in das Zentrale Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg ein. 

Aus 100 Bewerbungen und nach neun Pitch-Veranstaltungen küren wir an diesem Abend die besten Ideen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz.

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant.