Event

Künstliche Intelligenz - Chancen und Risiken

Erfahren Sie über die Welt der Künstlichen Intelligenz. In diesem Vortrag erhalten Sie einen verständlichen Überblick über die Grundlagen und aktuellen Entwicklungen der KI, inklusive einer Live-Demonstration mit ChatGPT. Erfahren Sie zudem mehr über die Chancen und Risiken, die mit der Nutzung von KI verbunden sind.

10.06.2024

Tauchen Sie ein in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Dieser Vortrag bietet eine verständliche und populärwissenschaftliche Einführung in die Grundlagen der KI. Wir beleuchten, wie Maschinen lernen, welche verschiedenen Arten von KI es gibt und welche ethischen Fragen damit verbunden sind. Teil der Veranstaltung ist eine Live-Demonstration mit ChatGPT, einem der fortschrittlichsten Sprachmodelle der Welt. Erfahren Sie, wie KI heute schon eingesetzt wird, um Texte zu generieren, Fragen zu beantworten und komplexe Probleme zu erörtern. Neben den beeindruckenden Möglichkeiten und Chancen, die KI bietet, werden auch die potenziellen Risiken und Herausforderungen thematisiert. Diskutieren Sie mit uns, welche Auswirkungen KI auf den Arbeitsmarkt, die Gesellschaft und den Datenschutz haben könnte. 

Dieser Vortrag ist ideal für alle, die mehr über die aufregenden Möglichkeiten und die damit verbundenen Risiken der Künstlichen Intelligenz erfahren.

Wann: 9. Juli 2024 | 10 - 11 Uhr

Wo: Online - Link wird zugesendet

Kontakt: carsten.heintze[at]b-tu.de

Mehr Veranstaltungen

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.