Event

KI im Personalmanagement - Generative KI entlang des Employee Life Cycle

Entdecken Sie, wie KI den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag verändert. Praxis-Workshop für HR & Führungskräfte

29.08.2025

Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag im Personalmanagment - von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag

Über das Training
Künstliche Intelligenz verändert aktuell die Arbeitswelt in einem rasanten Tempo. In diesem interaktiven Workshop lernen alle, die mit Personalverantwortung zu tun haben, wie generative KI den gesamten Mitarbeitenden-Lebenszyklus verändert: vom Recruiting über Entwicklung und der Bindung von Mitarbeitenden bis hin zum Austritt und Alumni-Management.

Den Teilnehmenden werden konkrete Einsatzmöglichkeiten von KI im Personalmanagement, konkrete Anwendungsfälle und verschiedene KI-Tools vorgestellt. Dabei lernen sie, wie mittels KI Aufgaben im HR-Alltag automatisiert, personalisiert und effizienter gemacht werden. Außerdem thematisieren wir zentrale Fragen zu Fairness und Transparenz und reflektieren die Chancen und Risiken im Umgang mit KI. 

Sie lernen: 
•    Ein fundiertes Verständnis von generativer KI und wie sie im Personalmanagement eingesetzt werden kann
•    Was der Mitarbeitenden-Lebenszyklus (Employee Lifecycle) ist 
•    Konkrete Praxisbeispiele: von der KI-Stellenanzeige bis zur Alumni-Kommunikation
•    Hands-on-Erfahrungen im Umgang mit einem KI-Tool 
•    Methoden und Prompts, die Sie direkt in Ihrem HR-Alltag einsetzen können
•    Reflexion: Welche Chancen und Risiken bringt KI für das Personalmanagement und Verständnis dafür welche Prozesse menschlich bleiben sollten und welche die KI in Ihrem Alltag übernehmen kann.

Für alle mit Personalverantwortung, die die Zukunft von Arbeit und Personalmanagement aktiv mitgestalten wollen.
Jetzt kostenfrei anmelden, wir freuen uns über Ihre Teilnahme! 

Veranstaltungsdaten

15. Oktober 2025 | 13 - 14:30 Uhr

Online

Kostenfrei, bitte vorher anmelden

Veranstalter

EDIH pro_digital

Referentin: Henrike Homeyer

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittwoch - Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Workshop in Wildau erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Digitalisier doch einfach! Digitale Werkezeuge

Präsentation und Einsatzbereiche von digitalen Werkzeugen für z.B. Bürgerbeteiligung oder Antragsverwaltung. Beispiele aus der Praxis. Ihr Know-How als Grundlage der Funktionsweise.

Nacht der kreativen Köpfe 2025

Klüger über Nacht! Am 11. Oktober findet in Cottbus die 17. Nacht der kreativen Köpfe statt. Unter dem Motto „Intelligenz & Emotionen“ an 20 spannenden Orte, bauen wir mit Ihnen im IKMZ (Univeristätsbibliothek) ein kreatives DIY Projekt! 

KI im Personalmanagement - Generative KI entlang des Employee Life Cycle

Entdecken Sie, wie KI den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag verändert. Praxis-Workshop für HR & Führungskräfte

Innovationsworkshop: 3D Druck & Konstruktion

3D Druck einfach lernen: Von der digitalen Planung bis zum Druck, für Einsteiger und Interessierte.