Event

Internationaler EDIH-Workshop „Smarte Städte und Smarte Regionen“

Innovative Projekte und digitale Lösungen im kommunalen Bereich sind ein wichtiger Teil eines umfassenderen Prozesses der digitalen Transformation. Dabei stehen die kleinen und mittelständischen Unternehmen, Kommunen und Bewohner:innen im Mittelpunkt. 

25.10.2023

Wie können wir unsere Städte und Regionen smarter machen? Welche digitalen Lösungen gibt es für die Herausforderungen, denen wir in den Bereichen Energieeffizienz, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit gegenüberstehen? Wie können wir die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Kommunen und Forschungseinrichtungen fördern?


Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der kostenlosen Veranstaltung “Smarte Städte und Smarte Regionen - Digitale Lösungen für die öffentliche Verwaltung”, die am 13. November 2023 von 14:30 bis 20:00 Uhr stattfindet. Die Veranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Startups, Kommunen und Forschungseinrichtungen, die sich für Smart-City-Lösungen interessieren oder diese anbieten.
Das europaweite Netzwerk von European Digital Innovation Hubs (EDIHs) ünterstützt dabei, die passenden digitalen Lösungen für Ihre und kommunalen Bedürfnisse zu finden. 

Weitere Informationen: https://tinyurl.com/ype8uc7r
 

Wann: 13. November 2023, 14:30 - 20:00 Uhr

Wo: HYPERION Hotel Dresden am Schloss, Dresden, Schlossstr. 16

Veranstalter: Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) im Auftrag des European Digital Innovation Hub Saxony

Anmeldung: https://tinyurl.com/ype8uc7r

Ansprechpartner: Herr Zygmunt Potocki: 0049 351 2138 132, zygmunt.potocki@wfs.saxony.de

Mehr Veranstaltungen

Innovationsworkshop: 3D Druck & Konstruktion

3D Druck einfach lernen: Von der digitalen Planung bis zum Druck, für Einsteiger und Interessierte.

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten