Event

Exoskelette als Zukunftstechnologie

Dieser Workshop wird im Rahmen der Connect Health Brandenburg 2025 angeboten und richtet sich an Mitarbeitende in Pflegeberufen in Krankenhäusern und Unternehmen.

28.11.2024

Kurzbeschreibung Workshop
Der Workshop wird für maximal 20 Interessierte angeboten.

Im ersten Teil gibt es einen ca. 30-minütigen Vortrag zum Thema „KI in Verbindung mit Exoskeletten u.a.“ und deren Einsatzmöglichkeiten. Folgende Punkte werden behandelt:

  • Einführung in die KI 
  • Adaptive Steuerungssysteme
  • Datenanalyse in der Rehabilitation
  • Sicherheit und Vorhersage
  • Personalisierung

Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Exoskelett selbst auszuprobieren.

 

Gesamte Agenda der CHB25

Wann: 26. Februar 2025 | 14:30-16:00 Uhr

Dauer: 90 min (30 min Vortrag + 60 min Hands on)

Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Personen

Kontakt: Bastian Prell, Andreas Deuble

Information: Connected Health Brandenburg 2025

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.