Event

Exoskelette als Zukunftstechnologie

Dieser Workshop wird im Rahmen der Connect Health Brandenburg 2025 angeboten und richtet sich an Mitarbeitende in Pflegeberufen in Krankenhäusern und Unternehmen.

28.11.2024

Kurzbeschreibung Workshop
Der Workshop wird für maximal 20 Interessierte angeboten.

Im ersten Teil gibt es einen ca. 30-minütigen Vortrag zum Thema „KI in Verbindung mit Exoskeletten u.a.“ und deren Einsatzmöglichkeiten. Folgende Punkte werden behandelt:

  • Einführung in die KI 
  • Adaptive Steuerungssysteme
  • Datenanalyse in der Rehabilitation
  • Sicherheit und Vorhersage
  • Personalisierung

Im Anschluss haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, ein Exoskelett selbst auszuprobieren.

 

Gesamte Agenda der CHB25

Wann: 26. Februar 2025 | 14:30-16:00 Uhr

Dauer: 90 min (30 min Vortrag + 60 min Hands on)

Teilnehmerbegrenzung: max. 20 Personen

Kontakt: Bastian Prell, Andreas Deuble

Information: Connected Health Brandenburg 2025

Mehr Veranstaltungen

Cloud-Booster für KMU

Mit KI-Agenten und den neuesten Cloud-Strategien clever in die Zukunft!

Künstliche Intelligenz im Mittelstand – KI-KMU 2025

Entdecken Sie die vielfältigen Potenziale und Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz im Mittelstand bei unserem Workshop 'KI-KMU 2025'

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.