Event

21. Internationalen Konferenz für Smart Technologies & Education STE2024!

STE 2024 ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, die den Grundlagen, Anwendungen und Erfahrungen auf dem Gebiet der intelligenten Technologien, des Online-, Remote- und virtuellen Engineerings, der virtuellen Instrumentierung und anderer verwandter neuer Technologien gewidmet ist.

20.02.2024

The 21st International Conference on Smart Technologies & Education (STE) is the successor of the REV Conferences and the annual conference of the International Association of Online Engineering (IAOE) together with the Edunet World Association (EWA) and the International Education Network (EduNet).

Ein weiteres Ziel der Konferenz ist die Erörterung von Leitlinien und neuen Konzepten für die Ingenieurausbildung an Hochschulen und Berufsbildungseinrichtungen, einschließlich neuer Technologien für das Lernen, wie z. B.: Online- und virtuelle Labore, MOOCs und offene Lernressourcen. Die STE 2024 bietet ein spannendes technisches Programm sowie Möglichkeiten zur Vernetzung.
Das EduNet Forum findet während der Konferenz statt. Es bietet Präsentationen, die von Phoenix Contact organisiert werden, sowie Workshops für die Industrie.

- Internet der Dinge & Industrielles Internet der Dinge
- Cyber-Physische Systeme und Industrie 4.0
- Intelligente Objekte und intelligente Dienste
- Cyber-Sicherheit & Künstliche Intelligenz
- Realitätsübergreifend
- Offene Wissenschaft
 

Sponsors: 
Airfrance | KLM | Phoenix Contact

Cooperation: 
Springer Professional

Wann: 6.-8. März 2024

Wo: Arcada University of Applied Sciences, Helsinki, Finland

Kontakt und Anmeldung

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?
Soziale Medien sind ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Hier kommt KI ins Spiel: Sie unterstützt bei der Optimierung von Texten, der Gestaltung visueller Inhalte und macht den Prozess effizienter.
 

DIY Grafikdesign / Teil 2

Vom Entwurf zur Umsetzung

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe ist der zweite Teil zum Thema DIY Grafikdesign.
 

EU-FÖRDERUNG Kompakt | Digital Europe

Digital Europe - Informieren Sie sich

Mit dem EU-Programm „Digitales Europa (DIGITAL) den digitalen Wandel aktiv gestalten.
Unter den Vortragenden ist Henrike Homeyer vom EDIH pro_digital.
Eine Seminarreihe des EEN Berlin-Brandenburg.

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.