Event

KI im Social Media Marketing

Von der Idee zum Social-Media-Beitrag: Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) diesen Prozess unterstützen?

Diese Veranstaltung innerhalb der gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisierten Digitalen Workshopreihe zeigt Ansätze zur Nutzung von KI für Social-Media-Beiträge.

 

20.03.2025

Soziale Medien sind ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmenskommunikation. Sie stärken Ihre Marke, fördern den Austausch mit Ihrer Zielgruppe und steigern Ihre Sichtbarkeit. Doch die regelmäßige Erstellung hochwertiger Inhalte kann zeitintensiv sein. Hier kommt KI ins Spiel: Sie unterstützt bei der Optimierung von Texten, der Gestaltung visueller Inhalte und macht den Prozess effizienter.

In unserem Online-Workshop erfahren Sie, wie Sie KI gezielt in Ihre Social-Media-Strategie integrieren können. Lernen Sie praxisnah: 

  • Die Unterschiede zwischen PR und Marketing 
  • Welche Rolle Soziale Medien speziell für KMU spielen
  • Wie Sie die passenden Social-Media-Kanäle für Ihre Zielgruppe wählen
  • Wie Sie klare und wirkungsvolle Prompts für KI-Systeme wählen
  • Wie Sie mit KI ganz einfach Social-Media-Beiträge erstellen
  • Rechtliche Hinweise zu Urheberrecht und Datenschutz  

Nutzen Sie die Gelegenheit, die Welt der KI im Social Media Marketing zu entdecken und melden Sie sich jetzt an!  

Nach Ihrem Besuch dieses Workshops erhalten Sie exklusiv dafür erstellte Lern-Nuggets auf unserer Lernplattform.

Die Digitale Workshopreihe wird gemeinsam vom @Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem @EDIH pro_digital organisiert.
 

Wann: 6. Mai 2025 | 13:00 – 14:30 Uhr
Ort: Online 
Kosten: Der Workshop ist kostenfrei, bitte vorher anmelden 
Kontakt: Sandra Bierhals, Tel +49 (0) 355 69 3525
Anmeldung: Mittelstand-Digitalzentrum Spreeland

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.