Event

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

25.02.2025

Mit 5G optimieren Sie Fertigungsprozesse in Echtzeit und verringern Produktionsausfälle, verbessern die Übertragung bedeutsamer Daten zwischen Maschinen und zentraler Steuereinheit, erhöhen die Kapazitäten Ihrer Netzarchitektur oder senken Ihre Energiekosten. 
In unserem kostenfreien digitalen Workshop am 08. April 2025 vermitteln wir Ihnen die Grundlagen und Potenziale von 5G für mittelständische Unternehmen. Erfahren Sie, was hinter diesem Mobilfunkstandard steckt und welche neuen Möglichkeiten er für Ihr Unternehmen eröffnet.
Wir führen Sie durch die wichtigsten Vorteile der 5G-Technologie und zeigen Ihnen, wie Sie diese gezielt in Ihrem Unternehmen nutzen können. Mit praxisnahen Beispielen aus der Automobilindustrie, Logistik, Energienetzen und autonomen Fahrzeugen präsentieren wir den erfolgreichen Einsatz von 5G in verschiedenen Bereichen. 
Anhand des 5G-Netzes an der BTU C-S erhalten Sie einen kurzen Überblick darüber, wie 5G im Unternehmen realisiert werden kann und welche Schritte und Risiken dabei zu beachten sind.


Die Digitale Workshopreihe wird gemeinsam vom Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland und dem EDIH pro_digital organisiert.

Anmeldung über die MDZ Spreeland Homepage!

 

Datum: 08. April 2025 | 13 - 14 Uhr | Online
Kontakt: Martin Choitz 
Anmeldung: über Mittelstand-Digital Zentrum Spreeland

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.