Event

Chatbots - digitale Mitarbeiter

Übersicht zu und Chancen sowie Risiken beim Einsatz von Chatbots.

Eine Veranstaltung mit dem BVMW - Bundesverband mittelständischer Wirtschaft, EDIH pro_digital und MDZ Spreeland stellen sich vor

22.01.2025

Chatbots setzen sich in vielen Bereichen für die Kommunikation mit Lieferanten, Kunden, Mitarbeitern durch. Sie beantworten automatisch Anfragen, entlasten Hotlines oder beraten Kunden. Chatbots automatisieren effizient Kommunikation. Sie sprechen Kunden auf Webseiten personalisiert an, antworten sofort und individuell und lösen viele Anliegen bereits beim ersten Kontakt. Welche Lösungen es bereits gibt und wie Sie Chatbots auch in Ihrem Unternehmen einsetzen und die Arbeit erleichtern können, ist Inhalt dieser Infoveranstaltung. 

Agenda:

17:00 Uhr - 17:30 Uhr: Begrüßung und Vorstellung des "Mittelstand Digitalzentrum Spreeland" und "EDIH pro_digital"

17:30 Uhr - 18.30 Uhr: Vortrag, Referent: Michael Zerna, Geschäftsführer Zerna.io

18:30 - 19:00 Uhr: Rundgang durch die Modellhalle für Digitale Produktion, Kollaborative Robotik, Assistenz- und Automatisierungssysteme und Künstlicher Intelligenz in der Fertigung

ab 19:00 Uhr: Netzwerken und Get-together mit kleinem Imbiss

Erfahren Sie, wie verschiedene digitale Anwendungen Ihren Geschäftsalltag vereinfachen und Prozesse optimieren können. Anschließend erwartet Sie ein gemütliches Get-together mit Imbiss - die perfekte Gelegenheit für Networking und Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern aus Brandenburg. Kommen Sie dabei mit unseren Experten ins Gespräch und klären Sie Ihre individuellen Fragen.

Die Plätze sind begrenzt, sichern Sie sich daher jetzt Ihre Teilnahme.

Wann: 26. März 2025 | 17 - 20 Uhr, einschließlich Get-together Imbiss

Wo: BTU Cottbus-Senftenberg | Lehrstuhl Automatisierungstechnik | Lehrgebäude 3A | 03046 Cottbus

Anmeldung: BVMW Homepage

Mehr Veranstaltungen

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

FINALE STAR*PARADE 2025

Erleben Sie live, welche innovativen Ideen aus 100 Bewerbungen beim größten Pitchevent der Region ausgezeichnet werden! 

Es ist soweit: Am 5. November ab 17 Uhr laden wir zum großen Finale der STAR*PARADE 2025 nach Cottbus in das Zentrale Hörsaalgebäude der BTU Cottbus-Senftenberg ein. 

Aus 100 Bewerbungen und nach neun Pitch-Veranstaltungen küren wir an diesem Abend die besten Ideen aus der brandenburgischen und sächsischen Lausitz.

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

Digital Solutions für KMU

In 90 Minuten entdecken Sie praxisnahe, digitale Lösungen, die Sie sofort in Ihrem Unternehmen einsetzten  können. Kompakt, kostenfrei und relevant. 

„Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?“

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.