Infotag Logistik 13. Juni 2023
"In diesem Jahr findet der jährlich organisierte Hochschulinformationstag der Technischen Hochschule Wildau (TH Wildau) am Samstag, den 13. Mai 2023, von 10 bis 16 Uhr auf dem Campus statt.
Lernen Sie unsere Hochschule sowie die Angebote und Services live vor Ort kennen, kommen Sie mit Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten ins Gespräch und schauen Sie sich in den Laboren um."
Norman Günther, M. Eng.
Herr Günther ist Maschinenbauingenieur mit den Schwerpunkten Assistenzsysteme und Produktionsoptimierung in der Fertigung. Er leitet das Mittelstand-Digitalzentrum Spreeland an der TH-Wildau und ist Experte für menschzentrierte Produktionsansätze und sozio-kyberphysikalische Produktionssysteme. Seine Forschung konzentriert sich auf die Nutzung neuer Technologien zur Verbesserung von Produktionsprozessen und zur Steigerung der Effizienz. Er hat Erfahrung in der Prozessmodellierung und der Entwicklung benutzerfreundlicher Lösungen für Fertigungsunternehmen.
DigIT Hub Schweden EDIH
Durch den DigIT Hub Schweden nutzen wir die Digitalisierung als Motor, um nachhaltige und effiziente Arbeitsmethoden zu schaffen, die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und Dienstleistungen besser anzupassen. Wir helfen Unternehmen, mit dem digitalen Wandel Schritt zu halten und die Erwartungen von Kunden, Mitarbeitern und Bürgern zu erfüllen, die immer digitaler werden.
EuroRegion Spree-Neiße-Bober
Satzungsgemäß ist es die Aufgabe der Euroregion Spree-Neiße-Bober, die Probleme der Grenzregion überwinden zu helfen, eine regionale Identität zu entwickeln, Deutsche und Polen in einer gemeinsamen Wirtschaftsregion mit verbesserten und vor allem gleichwertigen Lebensverhältnissen zusammenzuführen.
EUNICE
EUNICE (European UNIversity for Customised Education), das sind sieben Universitäten aus sieben verschiedenen europäischen Ländern. Von der transnationalen Zusammenarbeit in Bildung, Forschung und Innovation werden viele Bereiche der Universität und der gesamten Region profitieren. So können Forschende innerhalb der Allianz Synergien in gemeinsamen Projekten nutzen. Mit einer internationalen Praktikumsdatenbank soll zudem die Zusammenarbeit zwischen den Universitäten und den Wirtschaftsinstitutionen gestärkt werden.
Berlin Partner
Berlin Partner arbeitet am ökonomischen Wachstum, fördert Wirtschaft, Technologie und Innovation und präsentiert Unternehmen, Investoren und Talenten die Vorzüge der Hauptstadt.
Handwerkskammer Cottbus
Die Handwerkskammer Cottbus wurde im Jahre 1953 vom Gesetzgeber als öffentlich-rechtliche Körperschaft zur Durchführung von Selbstverwaltungsaufgaben im Bereich der Handwerkswirtschaft errichtet. Rund 9.700 Handwerksunternehmen sind derzeit im Cottbuser Kammerbezirk aktiv. Das Einzugsgebiet umfasst die vier Landkreise Dahme-Spreewald, Spree-Neiße, Oberspreewald-Lausitz sowie Elbe-Elster und die kreisfreie Stadt Cottbus. Knapp 1.700 Berufsausbildungsverhältnisse sind im Kammerbezirk registriert.
Thiem-Research GmbH
Als Forschungseinrichtung des Carl-Thiem-Klinikums (CTK) entwickelt die gemeinnützige Thiem-Research GmbH neue Konzepte und Gesundheitstechnologien nicht nur im Labor, sondern mitten in der Realität des Versorgungsalltags. Mit unserem interdisziplinären Team erforschen wir in innovativen Projekten die Medizin der Zukunft und machen unsere Daten am Standort für Forschung und Versorgung verfügbar.
EGC Wirtschaftsförderung Cottbus
Als städtische Wirtschaftsförderung sind wir für die Entwicklung, Stärkung und Vermarktung des Wirtschafts- und Wissenschaftsstandortes Cottbus zuständig. Wir betreuen und unterstützen Unternehmen bei Gewerbeansiedlung, entwickeln und vermarkten Gewerbeflächen und stellen alle Informationen zu verfügbaren Gewerbeimmobilien zusammen.
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Die WFBB ist Ihr Ansprechpartner für ausländische Direktinvestitionen und Personalentwicklung im Land Brandenburg. Unser umfassender Rundum-Service für Unternehmen, Investoren, Start-ups und Fachkräfte ist einzigartig in Deutschland. Individuelle Beratung und aktive Unterstützung sind für uns selbstverständlich - selbstverständlich kostenlos. Die Experten in unseren Fachteams freuen sich immerum Ihr Interesse zu erfahren und für weitere Gespräche zur Verfügung zu stehen. Wir haben unser Leistungsspektrum in sieben kompakte Leistungspakete für Sie aufgeteilt.