Event

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.

26.09.2025

Projektmanagement bedeutet oft den Spagat zwischen Planung, Koordination und immer neuen Herausforderungen. Enge Zeitpläne, komplexe Aufgaben und unklare Zuständigkeiten sorgen schnell für Stress im Arbeitsalltag. Genau hier bietet Künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten: Sie unterstützt bei Analyse, Planung und Risikomanagement und schafft Freiräume für Kreativität und strategische Entscheidungen:

  • Neue Stärke für Ihr Projektmanagement
  • Arbeiten mit Leichtigkeit und Struktur
  • Mehr Effizienz im Projektalltag
  • Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.

In diesem Workshop erfahren Sie, wie KI im Projektmanagement praktisch eingesetzt werden kann. Sie lernen die Grundlagen kennen, arbeiten mit praxisnahen Tools und setzen in einer gemeinsamen Übung ein Mini-Projekt um. So erleben Sie, wie KI und agile Methoden zusammenwirken und den Projektalltag spürbar erleichtern.

Was Sie erwartet

  • Einblick in generative KI und ihre Anwendung im Projektmanagement
  • Umsetzung eines Mini-Projekts von der Zieldefinition bis zum Risikomanagement
  • Hands-on-Erfahrungen mit praxisnahen Tools
  • Agile Methoden und Prompts für den Projektalltag
  • Überblick über Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte
     

Veranstaltungsdaten

12. November 2025 | 13 - 14:30 Uhr

Online

Kostenfrei, bitte vorher anmelden

Veranstalter

EDIH pro_digital

Referentin: Henrike Homeyer

Mehr Veranstaltungen

Die Zukunft mit 5G: Grundlagen und Potenziale für Unternehmen

Erfahren Sie mit uns, wie 5G-Technologie mittelständische Unternehmen revolutionieren kann. Entdecken Sie die Grundlagen und Potenziale dieses Mobilfunkstandards und erfahren von praxisnahen Beispielen.

Fördermittwoch - Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Workshop in Wildau erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Digitalisier doch einfach! Digitale Werkezeuge

Präsentation und Einsatzbereiche von digitalen Werkzeugen für z.B. Bürgerbeteiligung oder Antragsverwaltung. Beispiele aus der Praxis. Ihr Know-How als Grundlage der Funktionsweise.

Nacht der kreativen Köpfe 2025

Klüger über Nacht! Am 11. Oktober findet in Cottbus die 17. Nacht der kreativen Köpfe statt. Unter dem Motto „Intelligenz & Emotionen“ an 20 spannenden Orte, bauen wir mit Ihnen im IKMZ (Univeristätsbibliothek) ein kreatives DIY Projekt! 

KI im Personalmanagement - Generative KI entlang des Employee Life Cycle

Entdecken Sie, wie KI den Mitarbeitenden-Lebenszyklus von der ersten Bewerbung bis zum letzten Arbeitstag verändert. Praxis-Workshop für HR & Führungskräfte

Innovationsworkshop: 3D Druck & Konstruktion

3D Druck einfach lernen: Von der digitalen Planung bis zum Druck, für Einsteiger und Interessierte.