Event

xTEF 2024 open for business

Die vier europäischen Test- und Experimentiereinrichtungen (TEFs) für KI und Robotik präsentieren sich am 4. März in Berlin. 

01.03.2024

Die vier europäischen Test- und Versuchseinrichtungen xTEF präsentieren das europäische TEF-Ökosystem in Berlin, Deutschland, mit Vorträgen, Präsentationen und Zeit fürs Netzwerken. Finden Sie hier Ihren idealen Partner!

Nehmen Sie an der Veranstaltung "All TEFs Open for Business" teil und treffen Sie unseren Sprecher DR. Ron van de Sand, der das EDIH-Netzwerk und unsere Demonstrationsanlagen in Brandenburg vorstellen wird. 

Mit hochkarätigen Redner wie: 

- Franziska Giffey, Senatorin für Wirtschaft (Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe), Berlin, Deutschland;

- Lucilla Sioli, Direktorin "Künstliche Intelligenz und digitale Industrie", Generaldirektion für Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie, #EC.

- Katharina von Knop, VDE, Deutschland - präsentiert "Das KI-Vertrauenssiegel".

- Tobias Schaeffter, PTB, Deutschland - erörtert "Standards für vertrauenswürdige KI".

Die Referenten werden auf Fragen der KI-Fähigkeiten und der Marktreichweite mit Datenräumen eingehen, wie TEFs KMUs unterstützen und ihre Dienstleister werden ihre Angebote vorstellen.

TEFs sind spezialisierte, groß angelegte Referenzzentren, die innovativen Technologieanbietern helfen, ihre Produkte vom Labor auf den Markt zu bringen. Sie werden von der Europäischen Kommission und den nationalen Mitgliedstaaten mit jeweils ca. 60 Millionen Euro finanziert. Vier TEFs sind am 1. Januar 2023 angelaufen und decken verschiedene Sektoren ab:

🔘 Gesundheitswesen: TEF-Health

🔘 Agrar- und Ernährungswirtschaft: agrifoodTEFhttps://www.agrifoodtef.eu/

🔘 Verarbeitendes Gewerbe: AI-MATTERS

🔘 Smart Cities & Communities: CitCom.ai

 

Mehr Informationen hier auf der Seite der EU Kommission

Wann: 4. März 2024 | 8:30 Uhr - 18:00 Uhr

Wo: Langenbeck-Virchow-Haus | Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin

 Anmeldung-Link 

Mehr Veranstaltungen

Der EU AI Act – Was kommt auf KMUs zu?

In einer Arbeitswelt, in der künstliche Intelligenz (KI) zunehmend unseren Alltag bereichert, trat zum 1. August 2024 der EU AI Act (KI-Verordnung der EU) in Kraft, um Sicherheit zu gewährleisten, Grundrechte zu schützen und gleichzeitig Innovation zu fördern. Für Verantwortliche in KMUs ist es deshalb jetzt wichtig, die Auswirkungen der KI-Verordnung zu verstehen und Mitarbeitende zu sensibilisieren. Erleben Sie zudem KI in der Praxis in den Experimentier- und Transferumgebungen der TH Wildau.

Datenmanagement für die Verwaltung

Die Veranstaltung der Universitätsbibliothek Cottbus-Senftenberg richtet sich an Mitarbeitende von Behörden und Verwaltungen, die einen ersten Einblick in wichtige Aspekte des Datenmanagements erhalten möchten.

Impulsvortrag und Diskussion.

Wildauer Verwaltungstag

Verwaltung im Wandel – gemeinsam Zukunft gestalten

Die öffentlichen Verwaltungen Brandenburgs – ob in Städten, Ämtern, Landkreisen oder Landesbehörden – stehen unter Druck: steigende Aufgaben, höhere Erwartungen der Bürger:innen, technologische Umbrüche, Fachkräftemangel und begrenzte Ressourcen prägen den Arbeitsalltag. Verwaltung wird komplexer – und eine Entlastung ist nicht in Sicht.

Stammtisch Fördermittwoch

Sie sind neu in der Fördermittelszene und brauchen etwas Orientierung, um sich zurechtzufinden? 

Fördermittel mit KI beantragen

In diesem Einblick erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz (KI) den Prozess der Fördermittelbeantragung effizienter und erfolgreicher gestalten kann.

Wöchentlich

Open Lab Day ViNN:Lab

Open Lab Day – Offen für Alle.

Das ViNN:Lab im Rahmen des wöchentlichen Open Lab Days wieder geöffnet.