Event

5G Netz an der BTU Cottbus und Senftenberg

In diesem Vortrag stellen wir die 5G-Campusnetze der BTU in Cottbus und Senftenberg vor. Neben technischen Daten wie Übertragungsraten und Reichweite stellen wir kurz verschiedene Anwendungsmöglichkeiten aus verschiedenen Gebieten wie IoT, Predictive Maintenenance, Medizintechnik, und Sensornetzwerke vor. 

18.11.2024

Künftige Maschinen und Anlagen werden mit hochzuverlässiger und echtzeitfähiger Kommunikation arbeiten und eine umfangreiche Konnektivität unterstützen. Vor allem in den Bereichen der IoT und der Mobilen Robotik wird der neue Mobilfunkstandard zusätzliche Wertschöpfungsmöglichkeiten bieten. Die BTU besitzt mit einen vorhanden 5G Campus die Möglichkeiten, 5G im Öffentlichen Raum oder in der Fabrikhalle zu erkunden.

Zielgruppe: KMU

Referenten: Dr.-Ing. habil. Christian Herglotz und Florian Fricke


 

Wann: 27. November 2024 | 11 - 12 Uhr

Wo: Online

Link: wird bekannt gegeben

Mehr Veranstaltungen

KI im Social Media Marketing

KI-gestützte Lösungen für effiziente Beitragsplanung und digitale Präsenz

Klimafaktor Streaming: Wie Videos unsere CO²-Bilanz beeinflussen

Erfahren Sie, wie Videostreaming unsere Klimabilanz prägt und welche Ansätze es gibt, den Energieverbrauch in der digitalen Kommunikation nachhaltiger zu gestalten. 

Digitale Lösungen für Mittelstand und Handwerk

Freuen Sie sich auf Impulse von Expertinnen und Experten, praxisnahe Beispiele aus der Region und die Möglichkeit zum direkten Austausch mit anderen Unternehmerinnen und Unternehmern.

10. BTU Transfertag

Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft im Fokus

Die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft ist ein entscheidender Motor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wachstum. Um diese wertvollen Partnerschaften zu fördern und zu stärken, lädt die BTU herzlich zu einer Veranstaltung ein, die sich ganz dem Thema Kooperationen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft widmet.

DIY Grafikdesign

Digital und unkompliziert starten

KI im Projektmanagement

Vom Start bis zum Ziel: Projekte leichter steuern mit KI.